Archiv
dieRaum24
dieRaum24 fand vom 2. bis 4. Oktober 2024 erneut in der TVFA-Halle der TU Wien statt. Unter dem Motto „Stadt(t)räume“ widmete sich die Ausstellung sowohl urbanen Utopien und Träumen als auch deren Schattenseiten.
Der Open Call wurde breit gestreut – an Universitäten, Vereine und Werkstätten in Wien. Neben den traditionellen Beiträgen aus Raumplanung und Architektur der TU Wien erreichten die Ausstellung zahlreiche weitere Einreichungen: von Kunstuniversitäten, von Kollektiven sowie von Einzelpersonen, die unabhängig ihre Arbeiten präsentierten. Gezeigt wurden Studierendenprojekte, Fotoserien, Installationen, Filme und vieles mehr.
Das Rahmenprogramm umfasste eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wo bleiben eigentlich die Stadtutopien?“ sowie einen Filmabend mit der Vorführung von „Stadt Land Boden – Ein Blick auf Baukultur und Bodennutzung“, einer Koproduktion von LandLuft und ORF.
dieRaum23 fand vom 06.11.2023 bis zum 09.11.2023 unter dem Motto "Claim Your Space" statt. Während der erfolgreichen Ausstellung hatten Besucher*innen die Chance Raumaneignungspraktiken durch Interaktionen mit dem Raum kennenzulernen, diesen selbst zu gestalten und Einblicke in unterschiedliche Verständnisse und Wahrnehmungen von Räumen zu erhalten. Passend zum Thema waren Teile der Ausstellung in ständigem Wandel. Das Konzept der Ausstellung war in drei Bereiche gegliedert; Öffentlicher Raum, Halböffentlicher Raum und Privater Raum. Damit wurde durch die zahlreichen ausgestellten Projekte ein differenzierter Einblick in die Vielfalt des Raumes, sowie dessen Nutzungsbeschränkungen gegeben.
dieRaum22
Aufgrund coronabedingter Pause fand dieRaum als nächstes 2022 wieder statt. Dieses Mal haben 24 teilnehmende Studierende die Ausstellung unter dem Titel “Raum im Wandel - Wandel im Raum” ausgearbeitet, welche vom 03. bis 07. Oktober 2022 stattfand. Ziel war es, eingereichte Projekte der Studierenden sinnbildlich aus der Schublade zu holen, die Bandbreite der Raumplanung zu zeigen und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Des Weiteren sollten neue Ausstellungsformate erprobt und ein größeres Publikum angesprochen werden.
dieRaum19
Im Herbst 2018 wurde in der Fachschaft Raumplanung die Forderung nach einer Ausstellung für den Studiengang laut. Der Grundgedanke war es, durch das Herzeigen von Studierendenprojekten die Vielseitigkeit der Raumplanung zu präsentieren, wie es in vielen anderen planungsspezifischen Studiengängen im deutschsprachigen Raum seit Langem üblich war. Daraus entstand 2019 die allererste Raumplanungsausstellung der TU-Wien: dieRaum. Vom 01. bis 04. Oktober 2019 fand sie in der alten WU statt und das begleitende Programm lud zum Mitmachen und Erleben ein: durch Führungen, einen Filmabend oder eine Podiumsdiskussion oder auch externe Veranstaltungen wie eine Führung über die Müllverbrennungsanlage Spittelau oder Jane's Walkman Althangrund wurde ein ungewohnter Einblick auf Motive, Herausforderungen und Herangehensweisen raumplanerischer Praxis möglich.